Für das Diakonissen-Mutterhaus Hebron hat allerhand die Spendenkampagne „Segen erhalten!“ konzipiert: Die Aktion richtet sich an Einzelpersonen, Gruppen, Vereine und Unternehmen und soll neben dem langfristigen Unterhalt des Mutterhauses auch das Bestehen verschiedener gemeinnütziger Projekte der Schwesternschaft sichern. Die Diakonissen agieren wirtschaftlich unabhängig – sie bekommen keine Kirchensteuern oder andere öffentlichen Mittel, sondern finanzieren sich als
freies Werk in der evangelischen Kirche aus eigenen Ressourcen und Spenden.
Die aktuelle Spendenkampagne mit dem doppeldeutigen Motto „Segen erhalten“ umfasst verschiedene Spendenmodelle: Die Schwesternschaft und ihre Dienstbereiche können beispielsweise mit einem monatlichen Festbetrag ab 10,- Euro unterstützt werden. Gegen eine großzügige Gabe ab 1.000,- Euro wird zu Ehren des jeweiligen Spenders eine individuell angefertigte Tontafel an der Außenmauer der Evangeliumshalle vor Ort angebracht oder auf Wunsch auch dem Spender direkt überreicht. Dankbar willkommen sind selbstverständlich auch Einzelspenden kleinerer Geldbeträge, die das christliche Wirken des Diakonissen-Mutterhauses Hebron fördern und den speziellen Segen des Hebronbergs erhalten und weiter tragen.
Jeder Spender kann bei Interesse vorab festlegen, welches Projekt der Schwesternschaft gezielt mit seiner Geldspende unterstützt werden soll: Die Schwesternschaft direkt, die Evangeliumshalle, die Begegnungsstätte Haus Sonneck, die Gemeindestation Wehrda, das Alten- und Pflegeheim Tannhäuser, die angegliederte Diakoniegemeinschaft Betânia in Brasilien oder auch wechselnde aktuelle Zwecke und Vorhaben der Schwestern. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 ist das Diakonissen-Mutterhaus Hebron unter dem Motto „Gemeinsam glauben, leben, dienen“ mit vielen Mitarbeitenden unterwegs. Im Jahr 1966 gehörten etwa 600 aktive Diakonissen zur Schwesternschaft, heute sind von den 240 zum Mutterhaus gehörenden Diakonissen noch 30 aktiv tätig.